Bäuerinnen auf die Schulbank

Weiterbildung ist für jede Berufssparte überlebenswichtig, macht Landesbäuerin Andrea Schwarzmann auf Bildungsangebote der Landwirtschaftskammer aufmerksam. Von der Persönlichkeitsbildung über EDV und Medientechnik, Produktionsmanagement bis zur bodenständigen Brauchtumspflege werden Kurse, Seminare und mehrsemestrige Lehrgänge im ländlichen Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer angeboten. 120 verschiedene Veranstaltungen scheinen im Bildungskatalog 2009/10 auf. Darunter sind auch ein Zertifikatslehrgang für Gemüseraritiäten, ein Unternehmer-Seminar für Bäuerinnen, eine Einführung in den Bau von Trockensteinmauern und ein Lehrgang zur Bodenanalyse. Angesprochen sind dabei vor allem auch die Bäuerinnen als Wirtschafterinnen und Managerinnen am Hof. Mit einem speziellen Bäuerinnen/Bauer Unternehmer Lehrgang (BUS) sollen Rezepte für mehr Erfolg und Lebensqualität am Hof vermittelt werden.
Wir sehen uns als Kompetenzzentrum für Weiterbildungsangebote für Land- und Forstwirtschaft, Garten Natur und Ernährung, sagt Landesbäuerin Andrea Schwarzmann und betont unser Jahresprogramm ist so vielseitig wie das Leben am Bauernhof und der Kreislauf der Natur.
Infos: Andrea Schwarzmann Tel. 0664/6025919101 , lfi@lk-vbg.at
Quelle: Harald Hronek
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.