Höheres Gefahrenpotenzial
Höheres Gefahrenpotenzial
Verzögerungen bei der Verbauung des Balbierbaches in Gortipohl.
Der Startschuss zur Verbauung des Balbierbaches in Gortipohl ist gefallen. Doch so schnell wie geplant, kann die Verbauung nicht durchgeführt werden. Ein anderes wichtiges Projekt, die Verbauungen des Suggadin, erhält Priorität. “Das Gefahrenpotenzial des Suggadin”, erklärt Wolfgang Schilcher von der Wildbach- und Lawinenverbauung, “ist wesentlich größer, so dass diesem Projekt der Vorrang eingeräumt wurde.” Trotzdem wird auch der Balbierbach nicht aus dem Auge verloren. Die ersten Baumaschinen sind aufgefahren und eine Zufahrtsstraße bis zum Wasserfall wurde geschüttet. Die Zufahrt erfolgt über die Dammkrone, so dass die Anrainer vom Baustellenverkehr kaum betroffen sind.
Erste Baumaßnahmen
Als erste Baumaßnahme wird das Bachbett ausgeräumt und vergrößert, um dem Wildbach Platz zu geben und die Fließgeschwindigkeit des Wassers zu verringern. Im Bereich des Wasserfalles entsteht ein großes Auffangbecken, das Geschiebefracht und Holz zurückhält. Die Verbauung de Balbierbaches im oberen Bereich ist äußert schwierig, da es sich um ein steiles, unwegsames Gebiet handelt. Um eine weitere Vertiefung des Bachbettes zu verhindern, werden im Mittellauf zwischen den Maisäßen “Unterer Netza” und “Monigg” mehrere Konsolidierungssperren errichtet. Durch die Hebung der Bachsohle sollen die Uferbereiche gegen weiteres Abrutschen gesichert werden. Die Verbauung des Balbierbaches ist auf fünf Jahre ausgelegt, 5,3 Millionen Euro werden von Bund, Land und Gemeinde investiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.