Oberhuber schenkte dem MAK 101 Zeichnungen

Oberhuber sei als “Künstler, Rektor und Häuslbauer” nicht zu trennen, betonte der MAK-Direktor in seinen Dankesworten für die “großzügige Schenkung”. “Er hat alle Weihen erhalten, die ein Künstler bekommen kann – und auch das hat ihn nicht gebrochen.” An das MAK übergab der vielseitig aktive Künstler mit den Entwürfen für Möbel und Objekte einen Teil seines Schaffens, der ihm selbst noch “eher wenig bekannt” erscheint. Doch zieht sich durch die Blätter, die im Lesesaal aufgelegt wurden, eine klare Handschrift. “Einfach Ossi”, wie seine Schülerin Eva Schlegel es in einer kleinen Laudatio auf den Punkt brachte.
Ein “Denkmal für Dichter” setzt er mit dem Design für einen Bau aus Bleistiften, “Holzhäuser” entwirft er aus Fingertürmen, fantastisch nach hinten gebogene Sessellehnen und labyrinthische Figuren machen utopische Aussagen, daneben zeigen filigrane Skizzen von Scharnieren oder detailgenaue Ausarbeitungen von Tischfüßen den von Noever angesprochenen “Häuslbauer”. Visionär sind Städtebau-Ideen wie die “Innenverbauung” oder der “Autobahnhof”, realisiert wurden seine Entwürfe für den mit Margarethe Cufer gestalteten Wohnbau Esterhazygasse/Linke Wienzeile.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.