“Unser Konzept ist voll aufgegangen”, freut sich Jugendlandesrätin Greti Schmid über diese Entwicklung.
Für die Jugendlichen in Vorarlberg bringt die 360 viele attraktive Vorteile. So erhalten die Kartenbesitzer zahlreiche Ermäßigungen in den Bereichen Freizeit, Kunst und Kultur, Sport, Bildung, Beratung und Mobilität. “Und das Angebot wird ständig größer”, betont LR Schmid.
In der demnächst startenden Wintersaison führt die 360 gemeinsam mit den Vorarlberger Seilbahnen und den Gemeinden wieder eine Winteraktion durch. Knapp 40.000 Jugendliche erhalten den Winterflyer, der unter anderem über die ermäßigten Skisaionkarten, Vergünstigungen bei Freeride-Safety-Camps sowie über den Sicherheitscheck und vergünstigte Helme und Rückenprotektoren informiert.
Für alle, die noch keine 360 haben: Einfach mit Lichtbildausweis und Passfoto beim Wohnsitzgemeindeamt oder in einer “aha”-Servicestelle (Dornbirn, Bregenz, Bludenz) vorbeikommen und die Vorarlberger Jugendkarte beantragen – gratis, unbürokratisch und schnell.
Für nähere Informationen: 360 – Vorarlberger Jugendkarte 6850 Dornbirn, Poststraße 1 Telefon 05572/372995, Fax 05572/52212-12 E-Mail: office@360card.at, Internet: www.360card.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.