AA

Wintersportler nutzen Serviceangebot des Lawinenwarndienstes

Bregenz – Den Saisonstart in vielen Skigebieten des Landes nimmt der Lawinenwarndienst Vorarlberg zum Anlass, um auf sein umfangreiches Serviceangebot für Wintersportler aufmerksam zu machen.
Schneebericht Wochenende
Lawinenbericht Wochenende

Wichtigste Neuerung: Die Telefonnummer, unter welcher der aktuelle Lawinenlagebericht abgehört werden kann, lautet ab jetzt +43(0)5574 / 201 – 1588. Informationen zur Wetter-, Schnee- und Lawinensituation im Land sind zudem über die bewährten SMS-, Fax- und Email-Dienste und über die Website des Lawinenwarndienstes www.vorarlberg.at/lawine zu bekommen. “Das Angebot richtet sich an Lawinenkommissionsmitglieder, Bergführer und Skilehrer, aber auch an alle privaten Skitourengeher, Freerider, Snowboarder usw. – eben an Personen, die im winterlichen Gelände unterwegs sind”, erklärt Landeshauptmann Herbert Sausgruber. Ab jetzt gibt es wieder täglich aktuelle Meldungen und Lageeinschätzungen des Lawinenwarndienstes.

Erfolgreicher SMS-Informationsservice

Auf großen Zuspruch stößt der 2007 eingerichtete SMS-Service der Landeswarnzentrale: per Kurznachricht (“Short Message Service”) auf das Mobiltelefon können sich Interessierte bequem über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation im Land informieren lassen. “Zwar kann der SMS-Infodienst eigenverantwortliches Handeln und das Einschätzen von Gefahren und Risiken nicht ersetzen. Für alle Wintersportler ist der Service aber eine nützliche Erstinformation”, sagt Sausgruber.

Die Anmeldung zum kostenlosen SMS-Service ist einfach: Mit wenigen Mausklicks im Internet lassen sich die gewünschten Dienste individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Das System erlaubt, den Informationsbezug auf einzelne Wochentage oder auf einen bestimmten Zeitraum zu beschränken. Zudem können zum SMS-Service auch andere Infodienste (Fax oder E-Mail) unkompliziert mitabonniert werden. Eine Abbestellung der Dienste ist ebenfalls jederzeit unkompliziert möglich. Aktiviert werden die Infodienste unter https://infodienste.lwz-vorarlberg.at.

Rund 2.000 Registrierungen

Derzeit haben knapp 2.000 Personen den kostenlosen SMS-Service des Lawinenwarndienstes abonniert. “Das große Interesse ist ein Beleg für das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein der Wintersportler. Für die Landeswarnzentrale, die alle Möglichkeiten ausschöpft, um ein Mehr an Sicherheit für die Menschen zu gewährleisten, ist die starke Nachfrage eine schöne Auszeichnung”. Nähere Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage http://www.vorarlberg.at/lawine.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Wintersportler nutzen Serviceangebot des Lawinenwarndienstes