AA

Schüler präsentierten Ökologisches Schulparlament

Die Schüler(innen) freuten sich mit Lehrerin Gerlinde Jost über das positive Echo, das die Präsentation erhielt.
Die Schüler(innen) freuten sich mit Lehrerin Gerlinde Jost über das positive Echo, das die Präsentation erhielt. ©Hellrigl
ÖSP

Mäder. Im Jahr 2002 wurde an der Öko-Hauptschule Mäder das
Ökologische Schulparlament (ÖSP) gegründet. Dabei setzen sich alle zwei Monate die Klassensprecher, ihre Stellvertreter, Lehrer, Direktor Manfred Martin und Gebäudewart Martin Stark an einen Tisch, um über Ideen und Anliegen zu diskutieren, die die Schüler anschließend in die Klasse weitertragen. Das sind in erster Linie Projekte oder Wünsche für einen höheren Wohlfühlfaktor an der Schule. Durch diese demokratische Mitsprache im Schulalltag entstanden bereits viele erfreuliche Initiativen, wie der Spielplatz am Pausenhof, die Abhaltung von Schitagen, Trinkflaschen im Unterricht oder die “Tour de Mäder”. Kürzlich machten sich wohl vorbereitet Michelle Baumann, Nicole de Vitis, Vanessa Etlinger und Niklas Hellrigl mit Lehrerin Gerlinde Jost zur Fachhochschule nach Dornbirn auf, wo sie das ÖSP auf Einladung von “Zick Zack” präsentierten. Anlässlich des 20. Geburtstages der UN-Kinderrechtskonvention wurden unter dem Motto “Best Practice aus dem Vorarlberger Schulalltag – Kinderrechte leben und erleben” verschiedene Projekte vorgestellt. Die Schüler ernteten für ihre Präsentation ein dickes Lob. “Vor allem die anschließende Fragerunde haben die Schüler souverän gemeistert”, freut sich Gerlinde Jost.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Schüler präsentierten Ökologisches Schulparlament