US-Notenbanker gegen Kongress-Überwachung der Fed

Die Maßnahme könne den Märkten signalisieren, dass die Notenbank unter politischem Druck stehe und damit die Glaubwürdigkeit der Fed schwer beschädigen, befürchten die Notenbanker. Selbst der einflussreiche Vorsitzendes des Finanzausschusses im Repräsentantenhaus, Barney Frank, räumte ein, dass die nun angenommene Klausel zu weit gehe. Sie könne den Eindruck erwecken, dass die Geldpolitik nicht unabhängig sei und dadurch die Inflation antreiben, sagte Frank dem Sender CNBC.
Die Kammer stimmte am Freitag mit 223 zu 202 Stimmen für die mehr als 1.000 Seiten umfassende Vorlage, die infolge der weltweiten Finanzkrise erarbeitet wurde. Das Votum ist ein Sieg für die Regierung von Präsident Barack Obama und die Demokraten im Kongress. Republikaner sowie eine Heerschar von Lobbyisten für Banken und andere Wall-Street-Unternehmen kämpfen bereits seit Monaten für eine Abschwächung oder Verzögerung der Reformen. So stimmten die Republikaner in der Kammer nun geschlossen gegen das Gesetz. Ihnen schlossen sich 27 Demokraten an.
Die Auseinandersetzung wird sich nun in den kommenden Monaten im Senat fortsetzen. Dort ist derzeit ein Gesetzentwurf mit ähnlichen Reformvorschlägen anhängig – einige von ihnen radikaler als die des Repräsentantenhauses, andere gemäßigter. Beide Vorlagen müssen noch in Deckung gebracht werden, ehe das Gesetz dann Obama zur Unterschrift vorgelegt wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.