"Es ist einfach cool"

Der Musikverein Braz zählt auf die Jugendarbeit.
Beim diesjährigen Cäciliakonzert des Musikverein Braz wartete der Nachwuchs mit einer Sensation auf. Einmalig in der Vereinsgeschichte konnten Teamleiter Jürgen Jochum und Kapellmeister Manfred Vonbank an insgesamt 13 Jungmusiker die Leistungsabzeichen übergeben. Mit der ganzen Palette der möglichen Abzeichen des Blasmusikverbandes zeigte die Jugend eindrucksvoll auf, welche musikalischen Fähigkeiten in ihnen stecken. Mit der Absolvierung der Prüfungen – zweimal Gold (Nicole Margreitter, Daniel Burtscher), zweimal Silber (Barbara Goldner, Franziska Dünser), viermal Bronze (Sandra Tschernitz, Katharina Lorünser, Magdalena Wehinger, Michael Vonbank), dreimal Doppelbesetzung – Junioren und Bronze (Nicole und Sarah Maier, Magdalena Bertsch) und zweimal Junioren (Saskia Vonbank, Maria Dünser) verstärken sehr gut geschulte Musiker die Reihen des Schülerblasorchesters und des Musikverein Braz. Das Schülerblasorchester wurde vor elf Jahren unter der Leitung von Manfred Vonbank gegründet. Vor drei Jahren übernahm nach einer einjährigen Pause Martin Zech die Leitung. Zum Orchester zählen heute insgesamt 23 Nachwuchsmusiker. Wie beim Musikverein Braz selbst ist auch beim Nachwuchs das Cäciliakonzert das alljährliche große Ziel, auf welches intensiv hingearbeitet wird. Auch beim diesjährigen Konzert bewiesen die jungen Musiker, dass sie ihre Instrumente schon sehr gut beherrschen. “Es ist einfach cool miteinander zu musizieren, wir haben sehr viel Spaß”, sind sich die Nachwuchsmusiker einig.
Großartiger Einsatz
Im Frühsommer findet bereits das dritte Seminar statt, bei dem Hauptaugenmerk auf das Musizieren gelegt wird. Doch der Spaß und die Gemeinschaft stehen dabei keineswegs im Hintergrund. “Unser Schülerblasorchester besteht aus motivierten junge Musiker. Im Moment sind wir sehr “holzorientiert”. Wir freuen uns über jeden Zuwachs. Besonders würden wir uns über junge freuen, die sich entscheiden, ein Blechblasinstrument zu lernen”, appelliert Martin Zech. Vor kurzem lud das Team die Mitglieder des Schülerblasorchesters und dessen Eltern zu einer Nikolausfeier, bei der alle besonders auf die Überraschungsgäste warteten. Als dann Nikolaus (“Seminarpapa” Hubert Zech), Krampus (Teamleiter Jürgen Jochum) und Engel (Teamleiterstellvertreterin Sabine Gassner) aus den Geschehnissen rund um die Proben und Seminar plauderten, wurde es still. Mit dieser Adventfeier bedankten sich das Team und somit der Musikverein Braz bei den Jungmusikanten für ihren Einsatz in musikalischer Hinsicht, aber auch für ihren großartigen Einsatz bei der vergangenen Klostertalwoche.
Wie findest du das Schülerblasorchester?
Ich habe erst mit zwölf Jahren angefangen, Klarinette zu spielen. Das Schülerblasorchester war meine erste Möglichkeit, mit anderen gemeinsam zu musizieren. Dies macht mir immer noch sehr viel Spaß, obwohl ich seit zwei Jahren auch bei der großen Musik mitspiele. Ich unterstütze gerne die jüngeren Spieler. Mit dem silbernen Jungmusikerleistungsabzeichen habe ich wieder ein mir gestecktes Ziel erreicht.
Franziska Dünser, 15 Jahre
Das Schülerblasorchester ist einfach cool. Bei den Proben haben wir sehr viel Spaß. Martin hat sehr viel Geduld mit uns. Hier kann ich mit meinen Freundinnen gemeinsam Musik machen, wir machen Ausflüge und auf dem Seminar ist es auch toll. Dieses Jahr war für mich sehr streng. Ich habe im Frühjahr das Juniorenabzeichen und im Herbst das bronzene Jungmusikerleistungsabzeichen gemacht. Jetzt bin ich froh, dass ich beides angesteckt bekommen habe.
Magdalena Bertsch, 11 Jahre
Wir haben sehr viel Spaß bei den Proben und bei den Auftritten. Lukas und ich sind die einzigen auf dem Trompetenregister. Es wäre toll, wenn sich noch mehr junge Leute für das Erlernen eines Blechblasinstrumentes entscheiden könnten. Ansonsten sind wir eine tolle Truppe. Mein persönliches großes Ziel ist das bronzene Leistungsabzeichen im Frühjahr. Eine große Herausforderung war für mich beim diesjährigen Konzert der erste Auftritt bei der großen Musik.
Angelina Rützler, 13 Jahre
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.