Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Familienlandesrätin Greti Schmid zeigten sich heute, Dienstag, im Pressefoyer erfreut über diesen “geradezu sensationellen Erfolg”. Ein maßgeblicher Grund dafür sei die vereinfachte Beantragung des Familienpasses. Dieser muss von den Familien nunmehr nur noch erstmalig beim Gemeindeamt beantragt werden, wird dort umgehend ausgestellt und danach jährlich automatisch verlängert und per Post zugeschickt.
Ziel des Familienpasses ist es, die Familien finanziell zu entlasten, sie auf Freizeitangebote in Vorarlberg aufmerksam zu machen und zum vermehrten Umsteigen in öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen, sagte Landesrätin Schmid: “Vor allem aber soll der Familienpass das Gemeinschaftserlebnis in der Familie fördern.”
Etwa 200 Partnerbetriebe bieten den Familienpass-Inhabern Ermäßigungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie für Skilifte, Schwimmbäder, Minigolf-Anlagen, Kinos, Theater und Museen. Und der Vorarlberger Familienpass gilt auch in Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich sowie im Burgenland. Zu den jüngsten Neuerungen gehören eine informative Internet-Homepage (www.vorarlberg.at/familienpass), wo alle allgemeinen Informationen jederzeit aktuell abrufbar sind, sowie ein Newsletter, der zwei- bis dreimal jährlich über Neuerungen informiert und aktuelle saisonbedingte Tipps liefert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.