In Fragen der Kontrolle von Gemeinden durch die Rechnungshöfe erhielten die Landtagspräsidenten bisher keine Antwort auf ihre Forderung nach Einbindung der Länder. Aus ihrer Sicht sollten – entsprechend den Beratungsergebnissen des Österreich-Konvents – primär die Länder die Möglichkeit haben, die Landes-Rechnungshöfe mit der Kontrolle von Gemeinden zu betrauen.
Die Landtagspräsidentin besuchte auch die Demokratiewerkstatt des Nationalrates, wo Kindern zwischen acht und 14 Jahren Einblicke in den Parlamentarismus und das Wesen der parlamentarischen Demokratie gegeben wird. Der Vorarlberger Landtag führt eine vergleichbare eigene Aktion unter dem Titel “Demokratie braucht Dich – Komm in den Landtag!” durch, mit der Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Schulstufe angesprochen werden. “Mit dieser Art der landespolitischen Wissensvermittlung ist es uns gelungen, auf unkonventionelle Weise die Jugend für die landespolitische Arbeit und Teilhabe an der Demokratie zu interessieren und zu motivieren”, so LTP Mennel.
Neben dem Besuch bei Nationalratspräsidentin Prammer traf LTP Mennel in Wien auch mit Bundesratspräsident Peter Mitterer und dem Vorsitzenden des EU-Ausschusses des Bundesrates, Georg Keuschnigg, zusammen. Dabei ging es vor allem um die Frage der Einbindung der Landtage in die Subsidiaritätskontrolle von EU-Gesetzen durch den Bundesrat. “Der Vertrag von Lissabon ist auch eine Chance für den Bundesrat, sich zu profilieren”, betonte Mennel. Für sie ist daher ein abgestimmtes Vorgehen zwischen Bundesrat und Landtagen von besonderer Bedeutung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.