Der Walgau und seine Stärken

Zweites Walgauforum in Frastanz zeigt Stärken und Schwächen der Region auf.
(amp) Die “schrägen” Töne der Nenzinger Himmelschrenzer zum Ausklang des zweiten Walgauforums in der Mittelschule Frastanz stehen eigentlich konträr zum Ergebnis des Auditoriums und der Diskussionsrunden. Diese verlaufen auf sachlicher, konstruktiver und fundierter Basis. Mit 60 Besuchern – darunter (fast) alle Bürgermeister der 21 Mitgliedsgemeinden – liegt die Teilnehmerzahl weit hinter den Erwartungen der Veranstalter. Dennoch resümiert Projektleiter Manfred Walser am Ende der ganztägigen Veranstaltung: “Die Teilnahme mag enttäuschend sein, die Qualität der Ergebnisse jedoch ist sensationell. Da sind so viele gute Lösungsansätze dabei, die uns ein ordentliches Stück auf dem Weg der Regionalentwicklung weiter bringen werden. Man muss immer bedenken, dass sich ein solcher Prozess über einen mehrjährigen Zeitraum zieht”. Diskutiert wird unter anderem auch über alternative Energiemodelle, Naturschutz, Jugend und Soziales, Bezirksgrenzen, Nahversorgung, Kultur, Baurecht, Regio-Geld und regionale Produkte.
Tourismus und Landwirtschaft
Quasi als “warming up” lässt Walser die Teilnehmer eine Walgaukarte mit funktionierenden “Ressourcen” markieren. So entsteht eine “Karte der Stärken”, in der die einzelnen Kommunen von der Kultur bis zu gemeindeübergreifenden Projekten “Farbe bekennen”. Da hat die Theatergruppe Dünserberg ebenso Platz, wie das IAP- in Ludesch. Als zentrale Felder kristallisieren sich laut Walser in der folgenden Diskussion bei aller Vielfalt dann aber doch Landwirtschaft und Tourismus immer stärker heraus. “Der Tourismus spielt im Walgau eine untergeordnete Rolle. Dennoch gilt es Synergien mit der Landwirtschaft zu filtern, um beiden Erwerbszweigen mehr Gewicht zu geben”, stellt Walser fest. Hier wird dann auch die Walgaukonferenz mit den Bürgermeistern nach den Wahlen ihre Arbeit fortsetzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.