In die Erweiterung des Schattenburgmuseums wurden insgesamt rund 600.000 Euro von Stadt und Verein – insbesondere für den Ausbau des Bergfrieds der Schattenburg – aufgewendet. Der Großteil der Kunstwerke und historischen Gegenständen ist mittlerweile elektronisch erfasst und steht somit auch Studienzwecken zu Verfügung. Kaufmann: “Weiterhin steht also das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln von Wissen, Geschichte und Identität im Zentrum.”
www.schattenburg.at
Jährlich besuchen etwa 25.000 Personen und 165 Schulklassen das Schattenburgmuseum. Auch wenn das Schattenburgmuseum damit schon bisher zu den meistbesuchtesten Kultureinrichtungen der Region zählt, hat man sich in Feldkirch nicht auf diesen Zahlen ausgeruht, führte Landesrätin Kaufmann in ihrer Eröffnungsansprache an: “Mit dieser Erweiterung wird nun nochmals eine neue, museale Dimension erschlossen.”
Vorarlberg hat eine beachtliche, vielfältige Museumslandschaft mit mittlerweile mehr als 50 Museen. Die Aktivitäten der Museen, so Landesrätin Kaufmann, gehen heute weit über die eigentliche Kernaufgabe, den Aspekt der Bewahrung des kulturellen Erbes unseres Landes hinaus: “Die Leute, die ins Museum kommen, wollen heute etwas erfahren, das mit ihnen selbst, ihrer eigenen Lebenswelt zu tun hat, und damit einen klaren Bezug zur Gegenwart herstellen.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.