AA

Pelze und Felle

Halfen gerne mit: Felix und Thiemo (Enkel des Veranstalters Hubert Jäger)
Halfen gerne mit: Felix und Thiemo (Enkel des Veranstalters Hubert Jäger) ©fehr
Raubwildfellmarkt Klaus 2010

Die achte Auflage des Raubwildfellmarktes erfreute sich an großer Beliebtheit.

In Vorarlberg müssen jährlich zwischen drei – und viertausend Raubwildtiere erledigt werden. Diese Tiere stammen nicht aus einer Zucht, sondern wachsen in unseren heimischen Wäldern auf. Damit die wertvollen Pelze von Füchsen oder Mardern nachhaltig verwendet anstatt entsorgt werden, findet im Winzersaal jedes Jahr ein Raubwildfellmarkt statt, wie auch am letzten Samstag. Aufgrund der Staupe, einer Viruserkrankung unter den Füchsen, konnten bei dieser achten Auflage ca. 40 getrocknete Fuchsfelle, also nur ein Viertel als sonst, an Großhändler abgegeben werden. Zusätzlich wurden 30 gegerbte zur Weiterverarbeitung, beispielsweise als Kragen für Anoraks oder Decken, an den Endverbraucher gebracht. An großer Beliebtheit erfreuten sich zudem die schwarz, rot oder grün gefärbten Felle. Sehr interessiert zeigten sich die Besucher auch an den Accessoires der Textilkünstlerin Mag. Maria Baumschlager und an den ausgestellten Fuchs-Kappen sowie Schalkragen, welche nicht nur für eine wohlige Wärme sorgen, sondern auch mit ihrer gelungenen Optik bestechen. Übrigens: Wer noch frisch gegerbte Fuchsfelle erwerben möchte, kann sich gerne bei Organisator Hubert Jäger unter der Telefonnummer 0676 / 62 72 613 oder per Mail an hubert@jaeger.at melden.