Gerade das letzte Faschingswochenende hatte es in sich. Im Ländle herrschte absoluter Ausnahmezustand. Um den “Kater” danach zu vermeiden gibt es die unterschiedlichsten Hausmittelchen. Wir wollten von prominenten Vorarlberger Faschingsnarren wissen, welche Tipps sie haben, damit der Aschermittwoch ohne Kopfschmerzen beginnt. Kabarettistin Gabi Fleisch schwört zum Beispiel auf eine deftige Mahlzeit danach. Hilfreich sei auch die Fastenzeit mit einem Alkoholverbot zu belegen, damit sich die Leber erholen könne. Dies gelänge ihr aber eher selten.
Erprobte Tipps
Ex-Mister Stefan Köb hingegen rät zum scharfen Essen davor und einer “Virgin Mary” danach. Sabine Treimel, Marketingchefin bei Fohrenburger, empfiehlt natürlich ein “Reparaturseidl”. Passend zur Fastenzeit allerdings alkoholfrei! Nightlife-Queen Stefanie Hinterauer beißt gern in saure Gurken und Faschingsexperte Hans Baschnegger trinkt viel Wasser. Ehepaar Wirth bevorzugt fettige und salzige Mahlzeiten zur Vorbeugung. Mandi Katzenmayer ist für Abstinenz.
“Saure Gurken”
Stefanie Hinterauer, Nightlife-Queen: “Hat man zuviel, entweder weitertrinken oder sich für einen grauenvollen Tag entscheiden. Ansonsten helfen saure Lebensmittel. Von der Fastenzeit halte ich nichts, ich lebe das ganze Jahr gesund.”
“Home-trainer”
Mandi Katzenmayer, Bürgermeister Bludenz: “Mit Katererscheinungen habe ich nicht zu kämpfen. Ich bin zwar ein absoluter Faschingsnarr, aber ich trinke keinen Alkohol. Meine Kinder haben mir einen Hometrainer geschenkt. In der Fastenzeit werde ich mich gesund ernähren und Sport treiben.”
“Omelette und Kaffee”
Stephan und Andrea Wirth, Anwaltskanzlei Wirth, Bregenz: “Vor einer Party sollte man eine fettige, salzige Mahlzeit essen. Während der Party achten wir darauf, nichts durcheinander zu mischen und dazwischen immer wieder mal ein Mineralwasser zu trinken. Zum Katerfrühstück wird dann ein gut gewürztes Omelette gegessen, mit einem frisch gepressten Orangensaft. Ein starker Kaffee vermischt mit dem Saft einer Zitrone ist auch ein hilfreiches Mittel!”
“Viel Wasser”
Hans Baschnegger, Landes-Elferrat: “Da ich pro Wochenende auf fünf bis sechs Veranstaltungen muss, kann ich es mir nicht leisten, allzu viel über die Strenge zu schlagen. Das beste Mittel gegen Kater ist die gleiche Menge Wasser zu trinken.”
“Virgin Mary”
Stefan Köb, Gastronom und Ex-Mister: “Sehr gut wirkt scharfes Essen im Vorfeld. Das beste Anti-Kater-Getränk ist aber eine Virgin Mary. Das ist ein Tomatensaft mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Sellerie. In der Fastenzeit möchte ich vor allem mit dem Rauchen aufhören.”
Gabi schwört auf Fleisch
Gabi Fleisch, Kabarettistin: “Ein Aspirin vor dem Schlafen wirkt wahre Wunder. Am Katertag dann mit einer kräftigen Fleischbrühe oder einer Leberkässemmel kontern. Am Aschermittwoch ist Fleisch natürlich tabu.”
“Reparaturbierchen”
Sabine Treimel, Marketing Fohrenburger: “Ein gutes Katermittel ist das Reparaturseidl, heute natürlich ein alkoholfreies. Ansonsten hilft Sport. Ich ernähre mich über das ganze Jahr gesund.”
Fastenzeit: Männer ohne Laster, Frauen auf Diät!
Laut einer Umfrage von Osolio fit4life achten 78 Prozent der Österreicher im Frühjahr verstärkt auf ihre Gesundheit. Knapp die Hälfte setzt auf sportliche Aktivitäten, ein Drittel ernährt sich gesund. In der Fastenzeit planen Frauen Diät zu halten, Männer wollen hingegen auf ihre Laster verzichten. Für die absolute Mehrheit (54 Prozent der Befragten) sind gesundheitliche Vorsätze allerdings überhaupt nicht nötig.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.