Karl sagt E-Voting für ÖH-Wahl 2011 ab

Die Ministerin sieht hier das rote Bundeskanzleramt gefordert. “Das System hat funktioniert, aber die nötigen Rahmenbedingungen haben gefehlt.” Karl liest aus dem Bericht heraus, dass sich beim kontroversiellen Pilot-Versuch an den Unis “E-Voting als technologiebasiertes Wahlverfahren im Internet bewährt hat”. Es sei ein Erfolg gewesen, und “ich würde mir wünschen, dass es auch bei anderen Wahlen zum Einsatz kommt, denn vom System her hat es ja funktioniert”, meint die Ministerin, deren Partei erst jüngst die Forderung nach E-Voting bei allen Wahlen aufs Tapet gebracht hatte.
Doch die geringe Verbreitung der Bürgerkarte als Voraussetzung für die Online-Stimmabgabe sei “klarer Hemmschuh” gewesen, meint Karl und erwartet sich offenbar nicht, dass sich dies bis Frühling 2011 signifikant ändert. Als weiteren Grund für die Absage für 2011 nennt Karl die Ablehnung des elektronischen Wahlverfahrens durch die ÖH.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.