72 Gemeinden, Betriebe, Vereine bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heuer die Teilnahme am FAHR RAD-Bewerb an. Wer im Zeitraum April bis September 2010 mehr als 100 Kilometer mit dem Rad zurücklegt, nimmt an der Verlosung attraktiver Preise teil. Ziel ist aber nicht sportliche Höchstleistung, sondern möglichst breite Beteiligung. “Denn wer im Alltag und in der Freizeit mehr mit dem Fahrrad unterwegs ist, tut der Umwelt etwas Gutes, hält sich persönlich fit und frisch und liegt voll im Trend”, sagte LR Rüdisser. Alle Infos zum Bewerb gibt es auf www.fahrradwettbewerb.at.
Einen besonderen Impuls wollen die sechs plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt geben. Kennelbach ist heuer Gastgeber des Radfrühlings am 10. April mit Sternfahrt, Fahrradbörse und Sicherheitsinfos. Danach ist geplant, dass über den ganzen Sommer jede Woche eine der sechs Gemeinden zu einem Fahrrad-Erlebnis lädt. Mehr dazu auf www.mobilplanb.at.
Zahlen und Fakten zum Fahrrad in Vorarlberg:
* 15 Prozent der Wege an einem Werktag werden mit dem Fahrrad zurückgelegt * 399 Kilometer radelt der Vorarlberger im Schnitt pro Jahr (österreichweit 162 Kilometer) * 2,6 Kilometer ist die durchschnittliche Weglänge einer Fahrradfahrt * 82 Prozent der Vorarlberger besitzen ein Fahrrad * 13 Prozent benützen ihr Fahrrad täglich * 38 Prozent fahren häufiger mit dem Fahrrad als noch vor fünf Jahren
* 47 Prozent der werktäglichen Pkw-Fahrten in Vorarlberg sind kürzer als fünf Kilometer * 82 Prozent der transportierten Gegenstände sind leichter als 10 Kilogramm * 20 Minuten Radeln pro Tag stärkt das Immunsystem * 40 Minuten Radeln pro Tag steigert die Ausdauerleistungsfähigkeit
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.