FC Mohren Dornbirn: Den Ernst der Lage erkennen

Dornbirn. Im Schicksalsspiel vor zwei Tagen hat FC Mohren Dornbirn im Ländlederby beim FC Lustenau den letzten Willen vermissen lassen und mit einer 0:2-Niederlage den Kürzeren gezogen.
Nun will die Benneker-Elf im Heimspiel am Freitag, 9. April, 18 Uhr, Stadion Birkenwiese, gegen Vienna die minimale Chance auf den Klassenerhalt wahren und einen Heimsieg landen. Punkten, punkten heißt die Überlebensdevise für die Messestädter. Laut Dornbirn-Trainer Armand Benneker lebt die Chance auf den Verbleib im Profizirkus, aber seine gesamte Mannschaft muss den Ernst der Lage nun endgültig erkennen. Die Rothosen müssen eine Reaktion zeigen, denn die Enttäuschung über die Nullnummer in Lustenau war riesengroß. Immerhin sind Kirchmann und Co. in einem körperlich guten Zustand und nun gilt es dies auch umzusetzen.
Es geht um die Zukunft des Traditionsverein und alle Spieler können sich nun für den jetzigen Arbeitgeber oder für einen anderen Klub empfehlen. “Jetzt müssen die Jungs Männer werden.” Für FC D-Coach Armand Benneker ist derzeit auch nicht wichtig, welcher Verein auf die Birkenwiese kommt, sondern in erster Linie geht es wieder zu den alten Tugenden, sprich Laufbereitschaft, Willen, Kampfgeist, zurückzufinden.
Konan Akpoue ist verletzt und ein Einsatz gegen die Döblinger nicht möglich. Goalie Andreas Morscher und Direnc Borihan kommen zurück in den Kader. Mit großen Umstellungen darf man aber nicht rechnen.
(Quelle: Meine Gemeinde – Thomas Knobel)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.