Laut einer Studie sind 30% der europäischen Bevölkerung wetterfühlig. Speziell davon betroffen sind Personen mit niedrigem Blutdruck, Migränepatienten oder ältere Menschen. Ursache für die Wetterfühligkeit ist eine kurzzeitige Veränderung des Luftdrucks, wie etwa bei Fönumstürzen. Dabei kann es neben Kopfschmerzen und anderen körperlichen Problemen auch zu Stimmungsschwankungen oder allgemeinen Leistungsabfällen kommen.
Tipps bei Wetterfühligkeit
Betroffenen Menschen rät Grabher viel Bewegung an der frischen Luft. Auch Kneipen ist eine Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern. Wenn das nicht hilft, gibt es auch dementsprechende Medikamente, sowohl auf homöopathischer, als auch auf pflanzlicher Basis. Kreislauftees mit Weißdorn zum Beispiel, erhöhen den Blutdruck und stabilisieren den Kreislauf. Homöopathische Komplexmittel wirken bei den meisten Patienten, helfen jedoch nicht in jedem Fall.
Interview mit Mag. Grabher:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.