Rekord im Dorotheum: Francken-Gemälde erzielte 7 Mio. Euro

Bei der Alte Meister-Auktion im Dorotheum erzielte ein museales Großformat von Frans Francken II. am Mittwoch einen Millionenpreis: Das aus einer Berliner Privatsammlung eingebrachte Gemälde “Der Mensch, der sich zwischen Tugenden und Lastern entscheiden muss”, das auf 400.000 bis 500.000 Euro geschätzt war, wurde um 7.022.300 Euro zugeschlagen.
Das ist nicht nur Weltrekord für den Künstler, sondern laut Dorotheum auch das teuerste jemals in Österreich versteigerte Gemälde. Der Zuschlag im dramatischen Bietgefecht ging an den Londoner Altmeisterhändler Johnny Van Haeften.
Frans Francken II (Antwerpen 1581-1642) zeigt mit seinem musealen Gemälde von höchster malerischer Qualität den Kampf der menschlichen Seele zwischen Tugend und Laster auf ihrem Weg zu Himmel oder Hölle. Das seit Jahrzehnten in einer deutschen Privatsammlung befindliche Werk gilt als das wieder entdeckte Hauptwerk des aus einer flämischen Malerdynastie stammenden Künstlers, dessen Arbeiten sich in den bedeutendsten Museen der Welt befinden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.