Ob restriktive Waffengesetzgebung die Sicherheit der Bevölkerung eines Landes erhöht oder nicht, ist ein oft diskutiertes Thema. Die politische Entwicklung der letzten Jahre und der Blick ins Ausland stimmt aber nachdenklich
Mit der Begründung, Gewaltverbrechen mit Schußwaffen verhindern zu wollen, verschärfte man die Gesetzte in vielen europäischen Ländern.
In England schränkte man den privaten Waffenbesitz fast völlig ein. Die Konsequenzen waren ein Anstieg der (bewaffneten) Überfälle auf die (unbewaffneten) Bürger.
Dr. Georg Zakrajsek und Dr. Peter Vitouch bringen Argumente für bzw. gegen den privaten Waffenbesitz.
Wie viel Verantwortung ist dem Österreicher zumutbar? Sind wir vernünftig genug, um Auto zu fahren, aber zu dumm für Waffen?
Wurden Sie schon öfter durch eine fahrlässig geführte Waffe oder etwa durch ein fahrlässig geführtes KFZ gefährdet?
Die Experten sprechenüber die Entwaffnung der Zivilgesellschaft und die Entwicklung des österreichischen Waffenrechts.
Was denken Sie darüber?
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.