Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) spricht in diesem Zusammenhang von Aufwendungen oder Bewirtschaftungskosten. Im Gegensatz zum Mietrechtsgesetz enthält das WEG keine genaue Aufzählung.
Das WEG orientiert sich daher am Mietrechtsgesetz und verrechnet als Betriebskosten:
- Wasser-/Abwassergebühr
- Kehrgebühren für die Rauchfangkehrung
- Müllabfuhr
- Schädlingsbekämpfung
- Stiegenhaus- und Hofbeleuchtung
- diverse Versicherungen (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasserschaden-, Sturmschaden-, Glasbruchversicherung)
- Hausbetreuungskosten
- öffentliche Abgaben (z.B. Grundsteuer)
Zusätzliche Kosten können sein:
- Rechtsanwaltskosten, wenn die Wohnungseigentümergemeinschaft klagt oder geklagt wird
- Bankspesen für die Führung des Kontos der Wohnungseigentümergemeinschaft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.