Die Forscher der Universität Valencia verglichen in der Untersuchung die Lebensgewohnheiten von Alzheimer-Patienten mit denen von gesunden Menschen gleichen Alters und Geschlechts.
“Unsere Resultate deuten auf einen Schutzeffekt durch Alkoholkonsum hin, vor allem bei Nichtrauchern”, sagt Studienleiterin Ana Garcia. Demnach kam Alkohol vor allem den weiblichen Nichtrauchern zugute. Tabakkonsum selbst beeinflusste dagegen das Erkrankungsrisiko nicht, wie die Forscher im “Journal of Alzheimer’s Disease” schreiben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.