Wechselvolle Beziehungen: Ausstellung über Bayern und Salzburg
Schwerpunkte der Ausstellung sind die sechsjährige Zugehörigkeit des vormaligen Erzstiftes Salzburg zum Königreich Bayern 1810 bis 1816 und das Leben an der neu geschaffenen Grenze 1816 bis heute. Nach der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen hatte das ehemalige Hochstift Salzburg 1803 seine Selbstständigkeit verloren und wurde nach 1816 zwischen Österreich und Bayern geteilt.
Im Salzburg Museum werden nach Ministeriumsangaben die sechs wechselvollen Jahre bayerischer Herrschaft und ihre Protagonisten beleuchtet. Der Ausstellungsteil im Alten Rathaus in Laufen stellt das Thema “Grenze” als trennendes und verbindendes Element in den Mittelpunkt. Außerdem wird die Geschichte des Rupertiwinkels bis in die Gegenwart beleuchtet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.