Die Zahlen gehen aus dem “Vermögensreport 2010” der Liechtensteiner Investmentgesellschaft Valluga hervor. Valluga rechnet in dem Report über Deutschland, Österreich und die Schweiz damit, dass das Vermögen der reichen Österreicher bis 2013 weiter auf 292 Mrd. Euro ansteigt. Dies würde einem jährlichen Wachstum von 8,6 Prozent entsprechen.
Im Jahr davor waren die Reichen kräftig gerupft worden. Der Verfall der Aktien- und Immobilienwerte hatten 2008 und im 1. Quartal 2009 Vermögenseinbußen verursacht, “in kurzer Zeit wurden die Vermögenszuwächse des laufenden Jahrzehnts vernichtet “, heißt es in dem Bericht. “Insgesamt kostete die Krise den Millionären 13,1 Prozent ihres Gesamtvermögens (entspricht in etwa dem BIP der Schweiz).” Ab Frühjahr 2009 ging es dann mit Vollgas in die Gegenrichtung.
Befeuert von milliardenschweren Konjunkturprogrammen und der lockeren Geldpolitik der Notenbanken legten die Börsen 2009 im internationalen Durchschnitt um fast 46 Prozent zu. Die Wiener Börse steigerte ihre Marktkapitalisierung etwa in gleichem Ausmaß, was einem Plus von 25 Mrd. Euro entspricht. (Im gleichen Jahr schrumpfte die Gesamtwirtschaft des Landes/BIP um 3,5 Prozent). Die Börsen in Osteuropa haben sich sogar fast verdoppelt, der frühere Osteuropa-Malus der Österreicher “kehrte sich in das Gegenteil um”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.