Trotz Regens mehr Nächtigungen im Mai

Positiv hat sich auch ausgewirkt, dass Pfingsten heuer in den Mai gefallen ist. Die Zahl der Inländernächtigungen ist um 2,7 Prozent auf 2,55 Mio. geschrumpft, einige haben ihren Aufenthalt wegen Schlechtwetters vorzeitig abgebrochen. Einen kräftigen Zuwachs von 6,7 Prozent auf 2,18 Mio. Nächtigungen gab es hingegen bei Gästen aus Deutschland. Außer Italien (-16,7 Prozent) und Belgien (-12,2 Prozent) waren auch alle anderen wichtigsten Herkunftsmärkte positiv. Bei den Niederländern, US-Amerikanern und Russen waren die Zuwachsraten sogar zweistellig.
Die Österreich-Urlauber bevorzugen offenbar teure Unterkünfte: 4-/5-Stern-Hotels verzeichneten im Mai ein Übernachtungsplus von 9,3 Prozent, während Unterkünfte der 2-/1-Stern-Kategorie und Privatquartiere deutliche Einbußen hinnehmen mussten.
Im bisherigen Kalenderjahr (Jänner bis Mai) liegt die Zahl der Übernachtungen mit 55,47 Mio. um 0,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Für Gäste aus dem Ausland wurden 41,98 Mio. Nächtigungen (+0,1 Prozent) registriert, die Zahl der inländischen Nächtigungen stieg um 1,5 Prozent auf 13,49 Mio.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.