13 wanderbegeisterte Naturfreunde rafften sich, trotz des herrschenden Jammerwetters, auf, den markanten Berg Kanisfluh zu ersteigen. Noch am Ausgangspunkt wurde heftig diskutiert und spekuliert: Hält das Wetter oder nicht? Agi meinte, dass ihre Hennen auch gute Wetterfrösche seien und es nicht regnen würde. Also ging’s auf nach Mellau und weiter mit der Bahn hinauf zur Rossstelle. Um halbzehn starteten wir dann gemeinsam Richtung Holenke los, wo wir auf ein Rudel Einheimischer trafen. Die Einheimischen am Holenk waren in diesem Falle die vielen prächtigen Steinböcke, die sich dort angesiedelt hatten. Nicht weniger als 16 ! Exemplare konnten gezählt werden. Kurz vor Mittag erreichten alle den Gipfel auf 2044 m. Nebelschwaden verhinderten zwar eine lohnende Aussicht; das tat jedoch der Freude keinerlei Abbruch. Nach der kurzen, aber verdienten Gipfelrast hieß es absteigen zur Edelweiß-Hütte, wo ein Einkehrschwung lockte, bevor der Heimweg über Au angetreten wurde. Ein herzliches Dankeschön ergeht an Wanderführer Dietmar Kugler.
Text und Foto: Naturfreunde Kennelbach
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.