“Den Klägern sind defekte iPhone-4-Geräte verkauft worden, bei denen Anrufe und Datenverbindungen abreißen”, heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Klage. Es sei unmöglich, das Telefon in normaler Art und Weise zu nutzen. Die Kläger, zwei Einzelpersonen, verlangen Schadenersatz und eine Beseitigung der Empfangsprobleme.
Die Kläger nehmen für sich in Anspruch, im Namen aller Nutzer des iPhone 4 zu sprechen. Es gebe potenziell Millionen Geschädigte, führten ihre Anwälte aus. Apple hatte alleine an den ersten drei Tagen nach dem Verkaufsstart 1,7 Millionen iPhone 4 losgeschlagen. Kein anderes Apple-Gerät war jemals so gut bei den Kunden angekommen.
Direkt nach dem Verkaufsstart hatten sich erste Nutzer in Internetforen und Blogs beschwert, dass die Empfangsqualität bescheiden sei. Besonders Menschen, die mit der linken Hand telefonieren, meldeten Probleme. Schnell geriet die Konstruktion der Antenne in Verdacht: Beim iPhone 4 ist dies der äußere Rahmen. Experten vermuten, dass durch eine bestimmte Handhaltung die Antenne zu stark abgeschirmt wird.
Apple wies den Vorwurf einer Fehlkonstruktion bereits zurück. Die beschriebenen Effekte gehörten schlicht zu den “Gegebenheit des Lebens bei jedem Mobiltelefon”, erklärte der kalifornische Elektronikkonzern. Der Effekt stelle sich bei jedem Handy ein, wenn man es an genau den Stellen zuhält, an denen die Antenne untergebracht ist.
Bei den meisten Handys sitzt die Antenne im Gehäuse, so auch bei den älteren iPhone-Modellen. Apple rät nun, beim Telefonieren mit dem iPhone 4 nicht die untere Gehäusehälfte mit der Hand abzudecken oder im Zweifel einfach eine Schutzhülle zu nutzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.