Museen und Galerien ehren Max Weiler
Neben der Innsbrucker Galerie widmet sich auch das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum noch bis Ende Oktober mit der Ausstellung “Max Weiler – Die Großen Werke” dem Maler. Im Essl Museum in Klosterneuburg ist “Die Natur der Malerei” bis 29. August zu sehen, und ab 12. Oktober zeigt die Wiener Galerie Wienerroither & Kohlbacher Werke des Tiroler Künstlers. Weiters ist im Jubiläumsjahr eine Sonderbriefmarke der Post “Max Weiler: Bald geht die Sonne auf” erschienen.
Max Weiler wurde in Absam bei Hall in Tirol geboren, absolvierte sein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien und lehrte dort von 1964 bis 1981 als Professor. Mit bereits 27 Jahren erhielt er auf der Weltausstellung in Paris den Rompreis. Seine Werke, darunter Fresken, Glasfenster und Malereien, zieren Gotteshäuser und öffentliche Gebäude. 1961 wurde Weiler mit dem Großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet, im Jahr 2000 erhielt er das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich. Ein Jahr später verstarb er am 29. Jänner.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.