AA

Die Florianijünger sind gut bestrahlt

Feldkirch - Großdorf holt beim Landesfeuerwehrfest in Feldkirch den "Goldenen Helm".
Großdorf holt Sieg
Landesfeuerwehrfest
VOL Live vor Ort
feldkirch.com beim Fest
Die Klostertaler heizten ein

Ortsfeuerwehrkommandant und Hauptorganisator Gernot Schmidle strahlte am Sonntag über beide Wangen. „Ein Super-Fest“, sagte er immer wieder. Tatsächlich durfte sich die Feldkircher Stadtteilfeuerwehr Tisis als Ausrichter des diesjährigen Landesfeuerwehrfestes über einen vollen Erfolg freuen. An die 25.000 Besucher feierten drei Tage lang ein rauschendes Fest. „Dass alles in geordneten Bahnen ablief, dafür sorgten rund 750 freiwillige Helferinnen und Helfer“, bedankte sich Schmidle für die tatkräftige Unterstützung durch die Otsbevölkerung und Vereine.

Imposanter Festumzug

Stimmung, Spannung, Spektakel: Beim Landesfeuerwehrfest in Tisis ging es im wahrsten Sinn des Wortes heiß her. Den krönenden Festabschluss bildete am Sonntag der imposante Feuerwehr-Festumzug durch den Ort. Von Marschmusik begleitet, zog der Umzugstross mit etwa 3500 Teilnehmern aus über 100 Feuerwehren in Vorarlberg und Abordnungen aus Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland schließlich ins Festzelt ein. Den Aufruf zur „Marscherleichterung“ waren bei dem Schweiß treibenden Wetter viele nachgekommen und hatten die Jacketts der Uniformen weggelassen. So eindrucksvoll das Landesfeuerwehrfest seinen Abschluss fand, so fulminant hatte es am Freitagabend im großen Festzelt begonnen. Es herrschte Hochstimmung, als die Klostertaler mit Markus Wolfahrt bei ihrem Auftritt den 4000 Festabendbesuchern so richtig einheizten.

Begehrte Trophäe

Für den Coup am Landesfeuerwehrfest in Tisis sorgte indes am Samstag bei den Leistungsbewerben mit insgesamt 1500 Florianijüngern die Feuerwehr Großdorf mit ihrer Wettkampfgruppe. In einer wahren Hitzeschlacht holte das Team Martin Sutterlüty, Gebhard Fetz, Ewald Heidegger, Manfred Liebschick, Magnus Liebschick, Clemens Lässer, Mathias Meusburger, Thomas Schmiedinger und Josef Waldner im Finale um den „Goldenen Helm“ die begehrte Trophäe nach drei Jahren zurück in den Bregnezerwald. Den Vorjahressiegern Schnifis und Ludesch blieb diesmal nur Platz zwei und drei. „Dass wir es wieder gepackt haben, freut uns riesig“, sagte Magnus Liebschick. Seit März wurde zwei Mal in der Woche trainiert. Der Goldhelm-Sieg gelang den Großdorfern exakt mit derselben Mannschaft wie schon 2007. Magnus Liebschick: „Wir sind inzwischen eine sehr gut eingespieltes Team.“ Voll des Lobes über die Organisation und den Ablauf des Landesfeuerwehrfests waren gestern u.a. vor Ort LFI Hubert Vetter, Bewerbsleiter Günter Neurauter sowie LH Herbert Sausgruber.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Egg
  • Die Florianijünger sind gut bestrahlt