Der 90-jährige Deutsche starb am 28. Juni, bestätigten am Dienstag die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für NS-Verbrechen in Dortmund und das Landgericht Duisburg einen Bericht der “tageszeitung”. Der frühere Offizier wurde nach Angaben der “taz” auf der Liste der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher des Simon-Wiesenthal-Instituts auf Platz vier geführt.
Die Zentralstelle für die Bearbeitung von nationalsozialistischen Massenverbrechen warf dem Ex-SS-Mann vor, als Angehöriger der 5. SS-Panzer-Division “Wiking” mit anderen SS-Leuten und Angehörigen der Hitlerjugend in der Endphase des Zweiten Weltkrieges die Erschießung von mindestens 57 jüdische Zwangsarbeitern in einem Waldstück im burgenländischen Deutsch-Schützen (Bezirk Oberwart) beschlossen und ausgeführt zu haben.
Die Zwangsarbeiter wurden laut Anklage am 29. März 1945 in mehreren Gruppen in ein Waldstück gebracht, mussten sich in einem Graben niederknien und wurden dann vom Beschuldigten und weiteren SS-Angehörigen von hinten erschossen. Dem SS-Angehörigen wurde außerdem zur Last gelegt, am selben oder am darauffolgenden Tag einen erschöpften und nicht mehr gehfähigen jüdischen Zwangsarbeiter in der Nähe von Jabing (Bezirk Oberwart) heimtückisch von hinten erschossen zu haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.