Ab der zweiten Aufführung boten die Schauspieler im letzten Drittel statt Jon Fosses Text eine Improvisation von “Tod in Theben”. Sie habe sich mit einem Kompromiss selbst belogen, sagte Richter. Sie könne nicht anders und müsse “aus künstlerischer Überzeugung” handeln und einen Teil der Aufführung als Performance abliefern, die – wie sich schließlich herausstellt – nichts mit Jon Fosses Text zu tun hat. Deshalb war Angela Richter vom Schauspielbüro der Salzburger Festspiele beauftragt, dem Publikum das zu erklären und sich vorab zu entschuldigen.
Als empörte Besucher der Aufführung vom Donnerstag tags darauf von dem Geld-zurück-Angebot am Freitag erfuhren und am Samstag im Kartenbüro die Rückerstattung des Kartenpreises verlangten, wurden sie jedoch abgewiesen, meldeten die “Salzburger Nachrichten” in ihrer Montagausgabe.
Richter erklärte im Publikumsgespräch am Freitagabend, sie habe mit dem Autor Jon Fosse ein “freundliches Telefonat” geführt. Sie habe ihm erklärt, dass sie nicht den Text, sondern eine “radikal persönliche Interpretation” spielen lassen werde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.