Über die Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs können die Briefe weltweit gelesen werden, wie die Klassik Stiftung Weimar am Donnerstag mitteilte. Die Datenbank ist unter der Internetadresse ora-web.swkk.de/archiv_online/gsa.entry erreichbar.
Der Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller, für dessen Erhaltung der Bund im Jahr 2007 Sondermittel bereitstellte, zählt zu den herausragenden Dokumenten der Weimarer Klassik. Er sei das lebendigste Zeugnis des Austauschs, der Zusammenarbeit und der Freundschaft beider Dichter, schrieb die Klassik Stiftung.
Das Goethe- und Schiller-Archiv bewahrt aktuell 995 der insgesamt 1.015 überlieferten Briefe auf. Dazu gehört auch den berühmte Geburtstagsbrief von Schiller an Goethe vom 23. August 1794, “in dem Schiller Goethes intellektuelle Physiognomie wie kein anderer erfasst und beschrieben hat”, hieß es weiter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.