AA

Uf da Berga isch mi Leaba

Singa is unsre Freud, singa tuan mehr’ne Leut.
Singa is unsre Freud, singa tuan mehr’ne Leut. ©Harald Hronek
Eröffnung Walserherbst 2010

Beim “Walserherbst” im Biosphärenpark geht es multikulturell zur Sache.

(amp) Als Festival der anderen Art bei dem man auf “Entschleunigung” setzt und multikulturell sich in alle Himmelsrichtungen öffnen will, sieht “Walserherbst”-Macher Dietmar Nigsch den Biosphärenpark und seine Leute als “Talschaft, wo sich Natur und Kultur in einer eigenwillig schönen Art verbindet”. Mit Senegalesischen Trommeln von Ibou Senes, der “zweiten” Vorarlberger Landeshymne “Uf da Berga”, Hubert von Goiserns “Hiatamadl”, einem Salzburgischen “Kirmes-G’stanzl” und Klezmer-Musik mit dem Polnisch-Ukrainischen Duo Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko wurde bei der Eröffnung ein Konglomerat an musikalisches Stilrichtungen geboten. “Der Walserherbst demonstriert die Öffnung, die im Biosphärenpark gelebt wird. Die Walser lieben die Freiheit, das Eigenständige, das Außergewöhnliche und die Selbstbestimmung”, brachte es Regio-Obmann auf den Punkt.

Hohlnudeln und hohle Nudeln
Mit seiner süffisanten Wortspielerei “Hohlnudeln und hohle Nudeln” setzte Schauspieler Mario Flatz dem legendären Otto Grünmandl eine Hommage ganz besonderer Art als “Referent, der sich an seinem Thema verloren und nicht als Referent, der sein Thema verloren hat”.

Kaffeehaus und Walserchoscht
Der “Walserherbst” beweist, dass das Wiener Kaffeehaus auch zum Kulturexportartikel taugt. Melange und Mehlspeisen werden bis zum 18. September jeweils zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Fontanella in einem stilvoll eingerichteten Ambiente serviert. Die Ausstellung “Fremde im Zimmer – Erinnerungsräume ist nebenan in der ehemaligen “Post” zu sehen. Am Raggaler Dorfplatz gibt es Kulinarisches aus der “Walserchoscht”- Küche und exotische Schmankerln. Heute Donnerstagabend lädt der Chor der Philippinischen Gemeinde in Vorarlberg zu Nationalgericht und Musik ein. Das Raggaler Kochzelt ist während des Festivals von Donnerstag bis Sonntag jeweils ab 17 Uhr geöffnet. Es gibt als “Walserchoscht” eine Suppe, ein Hauptgericht und eine Nachspeise.

  • VOL.AT
  • Raggal
  • Uf da Berga isch mi Leaba