Vortrag, Essen und Film im Rahmen von "Dora"

“Dora – schöne neue Kuhstallwelt” lautet der Titel der heurigen Sommerausstellung in der “Artenne” in der Nenzinger Kirchgasse. Helmut Schlatter, Kurator Dr. Bernhard Kathan und verschiedenste Künstler setzen sich dabei mit der veränderten Beziehung zwischen Mensch und Rind auseinander. Zu sehen ist die Ausstellung von Mittwoch bis Freitag sowie sonntags, jeweils von 16 bis 20 Uhr. Im Rahmen der Ausstellung wird auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. So stehen Morgen, Freitag, ab 19.30 Uhr ein Vortrag sowie ein anschließendes Essen auf dem Programm. Bernhard Tschofen von der Universität Tübingen macht sich unter dem Titel “Notizen eines Kulturwissenschafters zum alpinen Kulturwandel” Gedanken zum Thema – anschließend serviert Bernhard Kathan Innereien vom Rind. Anmeldungen sind unter Tel. 0664/73574514, per E-Mail unter artenne@gmx.at oder per Internet unter www.artenne.at möglich. Am kommenden Donnerstag, 8. September, wird um 19.30 Uhr Sergej M. Eisensteins Film “Die Generallinie” gezeigt. Inhalt: Die Zwangskollektivierung in der Sowjetunion hatte statt der behaupteten Überproduktion Hungersnöte zur Folge. Ironischerweise hat Eisenstein aber die moderne Landwirtschaft vorweggenommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.