AA

Alfons Ritter zum Gedenken

Quelle: VN-Chronik
Quelle: VN-Chronik ©Symbolbild

Andelsbuch. Eine große Trauergemeinde geleitete am 18. August 2010 Herrn Alfons Rit- ter, Jahrgang 1941, zum Dorffriedhof in Andelsbuch. Im Geleit des Trauerzugs befanden sich neben dem Kameradschaftsverein Andelsbuch auch Mitglieder des Stockschützenvereins Egg sowie vom Landesverband Vorarlberg. Alfons Ritter war nicht nur langjähriger Obmann des Stockschützenvereins Egg, sondern auch Vorarlberger Landesobmann dieser Sportvereinigung und Mitglied beim Kameradschaftsverein Andelsbuch.

Große Trauer herrscht bei seinen Lieben, besonders bei Gattin Lydia, seinen drei Töchtern und Enkelkindern, denen er zeitlebens ein fürsorglicher Ehemann, Vater und Großvater gewesen war. Den Totengedenkgottesdienst zelebrierte HH Pfarrer Edwin Matt. Musikalisch wurde die Eucharistiefeier von Gesang sowie Flöten- und Orgelspiel umrahmt. Mit dankenden Worten nahm Wilfried Kleinfercher, Präsident des Vorarlberger Stockschützenverbandes, Abschied und lobte das große Organisationstalent und die Kameradschaftlichkeit des Verstorbenen.

Dank erging auch vom Jahrgang 1941 durch Herrn Jakob Jäger sowie von Kameradschaftsbund-Obmann Alois Feuerstein. Der Verstorbene entstammte den Eltern Anton und Elisabeth Ritter mit drei Söhnen und einer Tochter. Mit dem Tode von Vater Anton Ritter war damals auch der Beruf des Drechslers in Andelsbuch ausgestorben. Alfons Ritter war 25 Jahre bei der Autofirma Werner Rüf in Andelsbuch-Bersbuch verantwortlicher und umsichtiger Lagerleiter. In den letzten Jahren litt seine Gesundheit, nach einem Herzversagen musste er nun Abschied von diesem Leben nehmen. Die gute Erinnerung an einen liebenswerten Mitmenschen aber wird bleiben.

  • VOL.AT
  • Andelsbuch
  • Alfons Ritter zum Gedenken