Die Vorarlberger Landesregierung hat kürzlich beschlossen, die Aktion weiter finanziell zu unterstützen, berichtet Landeshauptmann Herbert Sausgruber: “Das Lehrlingscoaching ist ein fester Bestandteil im breiten Angebot unserer Jugendbeschäftigungs-Initiativen.”
Das Coaching umfasst professionelle Beratung und Begleitung für Lehrlinge oder Lehrabbrecher, aber auch für deren Umfeld: Eltern, Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. “Es ist wichtig, den Jugendlichen das Gefühl zu vermitteln, dass sie gebraucht werden, und ihnen eine echte Chance zu geben. Dazu gehört es auch, eine Auffangmöglichkeit zu bieten, damit der Einstieg in ein geregeltes Berufsleben nicht scheitert”, sagt LH Sausgruber.
Die Anmeldung zum Lehrlingscoaching kann durch den Lehrling selbst erfolgen, aber auch durch Eltern, Lehrbetrieb oder Berufsschule. Jährlich nehmen rund 200 Jugendliche das Beratungs- und Betreuungsangebot in Anspruch. Hauptgründe dafür sind Probleme in Ausbildung, aber auch der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung oder nach Unterstützung im Bewerbungsverfahren. Immer wieder gelingt es auch, Konflikte zwischen Vorgesetzten und Lehrlingen durch Beratung und Vermittlung zu klären.
Das Lehrlingscoaching wird von der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer koordiniert. Zur Finanzierung der Initiative in den nächsten zwölf Monaten tragen das Land Vorarlberg und das Arbeitsmarktservice jeweils 70.000 Euro bei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.