Er hoffe zudem, dass sich die thailändische Regierung nicht beeinflussen lasse. Das letzte Wort über die Auslieferung könnte Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva zufallen.
Die thailändische Justiz hatte am Dienstag eigene Ermittlungen wegen der Vorwürfe der Geldwäsche und des Betrugs abgelehnt und damit prinzipiell den Weg frei gemacht für die Umsetzung eines Gerichtsentscheids vom August. Damals war bereits entschieden worden, den 43-Jährigen wegen Terrorvorwürfen an die USA auszuliefern.
Lawrow lehnte ein “Tauschgeschäft” zwischen Washington und Moskau wie bei dem Agentenaustausch im Juli ab. Solch eine Übereinkunft liege “außerhalb der Grenzen des juristischen Systems”, sagte der Außenminister. Bisher hatte Russland immer erklärt, alles zu tun, damit Bout in seine Heimat Russland zurückkehren könne. Das US-Auslieferungsgesuch sei politisch motiviert.
Der weltweit gesuchte mutmaßliche Waffenhändler war im März 2008 von US-Agenten in Bangkok gefasst worden. Bout soll eine ganze Flotte von Frachtflugzeugen unterhalten und Waffen in Krisengebiete in Afrika, Südamerika, den Nahen Osten und nach Asien geliefert haben. Die US-Behörden werfen ihm unter anderem Verschwörung zum Mord an US-Bürgern und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung vor. US-Außenamtssprecher Philip Crowley sagte am Dienstag: “Wir freuen uns, Viktor Bout bald in einem Gefängnis bei uns zu haben.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.