Das Land fördert diese Angebote regelmäßig im Jahr 2009 waren es 322.000 Euro.
Über 60.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind älter als 60 Jahre. Gut die Hälfte von ihnen ist Mitglied bei einer der landesweiten Seniorenvereinigungen: Vorarlberger Seniorenbund, Landesorganisation des Pensionistenverbandes Österreich, Vorarlberger Seniorenring. Darüber hinaus gibt es eine Reihe kleinerer und größerer Organisationen und Initiativen, die die Interessen der älteren Generation vertreten bzw. den Seniorinnen und Senioren ein weites Feld für gesellschaftliche, kulturelle oder sportliche Aktivitäten bieten.
Landesrätin Schmid betonte, es sei ein Gewinn für alle, wenn die ältere Generation integriert bleibt: “Zum einen bleiben gesellschaftlich eingebundene Seniorinnen und Senioren länger gesund, fit und aktiv. Zum anderen muss es unser Ziel sein, das große Potenzial der Seniorinnen und Senioren aktiv zu fördern.” Umso mehr sei das Engagement zu begrüßen, das im Rahmen von Seniorenbörsen, ehrenamtlichen Besuchsdiensten, bei Aktivitäten der Sicheren Gemeinden, im Seniorenteam ALTER-nativ oder in den Seniorenräten der Gemeinden geleistet wird.
Einen kleinen Boom bei der älteren Generation erlebt das Bühnenspiel. In den letzten Jahren hat sich auf Initiative des Amateurtheaterverbandes eine bemerkenswert kreative Seniorentheaterszene entwickelt. Zur Zeit gibt es in Vorarlberg sechs fixe Seniorentheatergruppen, die regelmäßig inszenieren; dazu kommen pro Jahr ca. vier bis sechs kleinere projektbezogene Seniorentheaterinitiativen. Ziel ist es, bis 2015 etwa zehn Seniorentheatergruppen im Land zu etablieren und möglichst viele ausgebildete Spielleiterinnen und Spielleiter zu gewinnen, die in Seniorenheimen regelmäßig kleine Theaterprojekte anbieten, sagte die Geschäftsführerin des Landesverbandes für Amateurtheater, Dagmar Ullmann-Bautz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.