Früher hatten Kühe noch Hörner
“Kühe ohne Hörner” als Zeichen einer veränderten Viehhaltung in der Landwirtschaft war ein zentrales Thema bei der Podiumsdiskussion. Diskutiert wurde darüber, ob der Mensch sich den natürlichen Gegebenheiten der Tiere anpasst oder ob das Tier an unsere Produktionsweise angepasst werden soll/darf.
Erstaunt zeigten sich einige Konsumenten darüber, dass Bio nicht dafür garantiert, dass dem Rind das Horn gelassen wird. Argumentiert wurde damit, dass im Laufstall die Verletzungsgefahr zu hoch wäre. Entscheidend dürfte aber nach Meinung der Hornbefürworter das Platzangebot sein, das die Kühe haben bzw. nicht haben. Welche Milch nun die bessere ist, konnte nicht geklärt werden. Über eines waren sich alle Anwesenden einig, letztendlich entscheidet der Konsument über die Qualität. Wer bereit ist, höhere Preise zu zahlen, fördert eine regionale und naturnahe Produktion.
weitere Artikel zur Podiumsdiskussion:
Visionen für die Landwirtschaft
Melkroboter und Biobetrieb
auch nachlesbar unter
www.artenne.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.