Halliburton reagierte am Donnerstagabend auf einen Bericht der von US-Präsident Barack Obama eingesetzten Untersuchungskommission. Darin hieß es, von vier Tests zur Stabilität des Zements, die im Februar und April durchgeführt wurden, sei nur einer erfolgreich gewesen. Die Ergebnisse dieses letzten Tests seien BP zum Zeitpunkt, als der Zement in die Quelle gepumpt wurde, offenbar aber gar nicht bekannt gewesen.
Die Kommission veröffentlichte am Donnerstag außerdem die Ergebnisse einer nachträglichen Untersuchung der fraglichen Zementmischung. Diese Tests kamen zu dem Schluss, dass die Mischung instabil war: Öl und Gas hätten in die Quelle eindringen und die folgenschwere Explosion auslösen können. Dies weckte Zweifel an der Aussagekraft der von Halliburton in Auftrag gegebenen Tests. Halliburton erklärte die voneinander abweichenden Ergebnisse mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und unterschiedliche Testmethoden.
Die Ölplattform “Deepwater Horizon” war am 20. April im Golf von Mexiko explodiert. Elf Arbeiter kamen dabei ums Leben. Aus der lecken Ölquelle flossen mehr als 780 Millionen Liter Öl ins Meer. Erst Mitte Juli konnte das Bohrloch provisorisch verschlossen werden. Bis zur endgültigen Versiegelung vergingen nochmals mehrere Wochen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.