Boyle prognostizierte, dass die Menschen ohnmächtig werden würden, da die Szene das Abschneiden eines Armes zeigt, berichtet “Sky news”. “127 Hours” basiert auf der wahren Geschichte des Bergsteigers Aron Ralston. Dieser wird im Film von James Franco gespielt, der sich in einem Canyon in Utah für fünf Tage einen Arm unter einem Felsen einklemmt. Um nicht zu sterben und sich zu befreien, opfert er seinen Arm und hackt diesen ab.
Man empfände sofort Empathie, sagte Boyle, wenn man den Film sieht. Es ist unbegreiflich, was ein Mensch durchmachen muss, um solch eine Entscheidung zu treffen, erklärte der Brite. Es muss wie eine Offenbarung sein, wenn man sich vor Augen hält, man kommt nur dann aus einer lebensgefährlichen Situation, wenn man sich selber verletzt, mutmaßt er. Um diese Gedanken und Gefühle nachvollziehen zu können, versuchte er dies in der Arm-Szene so authentisch wie möglich zu präsentieren, erklärt er die “Arm-Cutting-Szene”. Danny Boyle ist ein britischer Oscar- und Golden-Globe-Preisträger. Der 54-Jährige wurde Regisseur von “Trainspotting” bekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.