AA

"Eine familienfreundliche Atmosphäre"

Beim TSV Altenstadt herrscht eine familienfreundliche Atmosphäre.
Beim TSV Altenstadt herrscht eine familienfreundliche Atmosphäre. ©Thomas Knobel
TSV Altenstadt

TSV Altenstadt Nachwuchsabteilung bietet fast zweihundert Jugendlichen Spaß, Unterhaltung und sinnvolle Freizeitgestaltung.
Altenstadt. Ganz und gar nicht macht das den Verantwortlichen des TSV Altenstadt etwas aus, dass der rührige Traditionsklub mit dem Sitz auf dem Sportplatz Amberg stets etwas im Schatten von Nachbar FC BW Feldkirch steht. Ganz im Gegenteil: “Es herrscht seit vielen Jahrzehnten eine familiäre Atmosphäre unter allen Mitgliedern”, ist TSV Altenstadt-Präsident Wolfgang Martin über diese Tatsache hochzufrieden. Bei allen Veranstaltungen während des gesamten Jahres erfolgt eine fast schon meisterliche Zusammenarbeit aller Beteiligten. Fast zweihundert Nachwuchsspielern in neun verschiedenen Mannschaften bietet der TSV Altenstadt eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Der Spaßfaktor vor allem im unteren Bereich kommt nie zu kurz und der sportliche Erfolg ist dort eher zweitrangig. Nachwuchsprobleme in Form von neuen Kickern und Talenten gibt es in Altenstadt mit Bestimmtheit nicht. Unter der Führung von Lehrerin Eva Herburger werden rund zwanzig Kids im Alter von vier bis sechs Jahren in einer separaten Bambini-Gruppe an das runde Leder herangeführt. Dies ist die grundlegende Basis, dass in weiterer Folge die Kids auch beim Verein bleiben. Viele Eltern üben den Job als Trainer im Kinderfußball aus und sind mit Herz bei der Sache. Im Jugendbereich sind größtenteils Kampfmannschaftsspieler als Übungsleiter tätig. Zugpferd im TSV-Nachwuchs ist derzeit die Unter-13-Mannschaft. Mit neun Siegen in Serie und einem imposanten Torverhältnis von 98:9 sind die Unter-13-Jährigen überlegen Herbstmeister in ihrer Gruppe. Die anderen NW-Teams sind im vorderen Tabellendrittel anzutreffen und spielen eine bedeutende Rolle im Kampf um die begehrten Podestplätze. Das größte Problem auf der Sportanlage Amberg sind in den letzten Jahren die fehlenden Trainingsmöglichkeiten und die zuwenigen Umkleidekabinen. “Die Anforderungen entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard”, so TSV-“Boss” Wolfgang Martin. Nur ein Trainings-Spielfeld mit einer Flutlichtanlage und ein Hauptplatz steht den vielen Teams derzeit zur Verfügung. Auch die Umkleidekabinen sind in die Jahre gekommen und sollten erneuert werden. Aushängeschild des Oberländer Traditionsvereins ist Vollprofi Patrick Seeger. Der Offensivkünstler hat seine steile Karriere bei den renomierten Klubs RB Salzburg, Austria Lustenau und FC Lustenau eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Stolz ist der Klub über das alljährlich stattfindende einwöchige Trainingscamp Ende August mit Schwerpunkt der Vorbereitung auf die Herbstmeisterschaft.

FAKTS
1 Mit Julian Hozjan (U-15) stellt TSV Altenstadt derzeit einen talentierten Kicker in die heimische Akademie Vorarlberg ab.

11 Elf Jahre lang leitet Wolfgang Martin schon die Geschicke des Vereins.

200 Fast zweihundert Nachwuchsspieler sind im geregelten Trainings- und Spielbetrieb.

Was gefällt Dir beim TSV Altenstadt?
Wir haben eine tolle Mannschaft und sind Herbstmeister geworden. Wichtig für mich ist die tolle Kameradschaft in der gesamten Truppe sowie der Kontakt zu den anderen Mitgliedern im Verein. Mein Vater war früher auch Spieler beim TSV Altenstadt und nun bei der AH dabei.
Spieler Robin Krawagna, 13 Jahre

Mein Vater Jürgen ist schon über drei Jahrzehnte beim Klub und ist derzeit mein Trainer. Für mich ist Fußball einfach das Schönste. Ich will einmal Fußballprofi werden. Mit fünf Jahren habe ich bei der Bambini-Gruppe begonnen Fußball zu spielen.
Spieler Marco Sieber, 9 Jahre

Es macht einfach eine große Freude in diesem Verein jahrzehntelang als ehrenamtlicher Funktionär tätig zu sein. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen diese vorhandenen Möglichkeiten auch in Zukunft bieten und können getrost an die nächsten Ziele herangehen.
Präsident Wolfgang Martin, 39 Jahre

(Quelle: Meine Gemeinde – Thomas Knobel)

Frutzolen 15,Rankweil, Austria

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • "Eine familienfreundliche Atmosphäre"