Bewohner(innen) des Hittisauer Pflegeheims malten gemeinsam mit Schüler(innen) .Hittisau. Dass Ideen und Vorstellungen zwischen älteren und jüngeren Menschen mitunter weit auseinander klaffen können, ist nichts Neues. Mit dem Projekt “mitanand” versuchten die Beteiligten diese zumindest künstlerisch unter einen Hut zu bringen. Bewohner(innen) des Pflegeheims Hittisau und Schüler(innen) der zweiten Klasse der Vorarlberger Mittelschule Hittisau setzten sich dazu an vier Nachmittagen zusammen an einen Tisch und versuchten, ihre Impressionen zum Thema Herbst mit Pinseln und Acrylfarben gemeinsam auszudrücken.Unter der fachkundigen Anleitung der Künstlerin Angelika Domenig (ilona griss-schwärzler/Art) sowie der Lehrerinnen Michaela Uitz und Magdalena Schwärzler sind im Pflegeheim und dem Zeichensaal der Schule fantasievolle Kunstwerke entstanden.Hemmschwellen überwinden”Unsere Grundgedanken waren einerseits miteinander etwas zu bewegen und zu schaffen, um Vorurteile auf beiden Seiten zu überwinden und andererseits das Pflegeheim einmal aus einer anderen Perspektive zu präsentieren um gewisse Hemmschwellen zu überbrücken”, so die Leiterin des Pflegeheims Carmen Helbok-Föger, die gemeinsam mit Herma Metzler die Ideengeberin für dieses Projekt war.Die Ergebnisse des Projekts “mitanand”, das vom Vorarlberger Kulturservice gesponsert wurde, werden am kommenden Sonntag, 21. November um 15.30 Uhr im Rahmen einer Vernissage im Benevit Pflegeheim Hittisau präsentiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.