AA

Topbesetzt: "Die lange Welle hinterm Kiel"

Schuld und Sühne, Liebe und Vergebung sind die Themen der ORF/ARD-Degeto-Produktion "Die lange Welle hinterm Kiel". Unter der Regie von Nikolaus Leytner versammelt sich ein Starensemble, wie man es selten zu sehen bekommt: Christiane Hörbiger, Mario Adorf und Veronica Ferres.
Schauspieler Mario Adorf 2010

ORF-Film-und-Serienchefin Dr. Andrea Bogad-Radatz ist von der Romanverfilmung überzeugt: “‘Die lange Welle hinterm Kiel’ hat für den ORF einen sehr hohen Stellenwert – dank des Autors, der hochkarätigen Besetzung und des preisgekrönten Regisseurs. Ich freue mich sehr über diese Produktion. Es geht um Schuld, Sühne, Vergebung und Liebe – Themen, die gerade in dieser dunklen Jahreszeit sehr berühren.” Der Stoff von “Die lange Welle hinterm Kiel” hat auch Veronica Ferres beeindruckt, die auf die Frage, warum sie sich für dieses Projekt entschieden hat, antwortet: “Wegen der Qualität des Drehbuchs. Die Zusammenarbeit war mit allen einfach wunderbar. Mit Thomas Hroch und Gerald Podgornig habe ich bereits bei ‘Die Rückkehr des Tanzlehrers’ zusammengearbeitet. Auch die Zusammenarbeit mit Nikolaus Leytner bei ‘Stärker als der Tod’ war toll. Es war ein bisschen wie nach Hause kommen. Auf dem Schiff war die Arbeit wie ein Kammerspiel, es gab nur einen Raum, dem man nicht entfliehen konnte. Wir, die Jüngeren, sind im Film das Sprachrohr der älteren Generation, die nicht miteinander sprechen können. Die Rolle an sich hat mich gereizt: Ich habe noch nie eine potenzielle Selbstmörderin gespielt, die durch die Liebe zu einem zwanzig Jahre jüngeren Liebhaber wieder ins Leben zurückgeholt wird.”

Christiane Hörbiger und Mario Adorf als Todfeinde

Auch Christiane Hörbiger zeigt sich von der Gestaltung der Charaktere begeistert: “Kein Mensch ist ‘nur’ böse oder ‘nur’ gut. Auch für die größten Verbrechen gibt es ein menschliches Verständnis. Meine Figur Margarete ist eine etwas lachhafte Schreckschraube. Sie ist bösartig und nicht verzeihend. Sie öffnet sich jedoch im Laufe des Films und dann erkennt man erst, was sie in ihrem Leben schon alles mitgemacht hat.” Ihren Gegenspieler stellt Mario Adorf dar, der sich nicht zuletzt wegen der Zusammenarbeit mit Christiane Hörbiger für “Die lange Welle hinterm Kiel” entschieden hat. Er spielt einen Tschechen, der am Ende des Zweiten Weltkriegs deutsche Männer, darunter Margaretes Mann, liquidieren ließ: “Meine Figur sieht sich selbst nicht als Mörder. Er wird zwar als Mörder beschuldigt, fühlt sich aber nicht so. Er fühlt sich als Vollstrecker der Gesetzgebung, die es eben damals noch nicht gab. Er hatte eine Funktion und wurde beauftragt, Aufgaben zu erfüllen. Es gab damals noch keine geltende Gesetzgebung, sondern nur Urteile. Eine Schuld, die als eindeutig angesehen wurde. Dieser Mann hat im Laufe der Zeit gemerkt, dass es keine astreine Sache war, die er getan hat. Die junge Generation weiß ja gar nicht, wie es damals war. Es war eine verzweifelte Situation.”

  • VOL.AT
  • Stars
  • Topbesetzt: "Die lange Welle hinterm Kiel"