Die Forscher glauben, dass es sich bei dem schwarzen Loch um den Überrest der Supernova SN 1979 C in der Galaxie M 100 handelt, die rund 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Den Astronomen bietet das junge schwarze Loch die seltene Gelegenheit, die Entwicklung solcher Objekte gleichsam in deren “Kleinkindalter” zu beobachten.
“Wenn unsere Schlussfolgerungen richtig sind, handelt es sich um das nächstgelegene schwarze Loch, dessen Geburt bisher beobachtet werden konnte”, sagte Daniel Patnaude vom Harvard-Smithsonian-Center für Astrophysik in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts. Das Objekt in der Galaxie M 100 könnte den Wissenschaftern helfen, die Entstehung von schwarzen Löchern oder sogenannten Neutronensternen besser zu verstehen. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstehen schwarze Löcher, wenn Riesensterne ihre Existenz in einer Supernova-Explosion beenden. Übrig bleibt ein Objekt, dessen unvorstellbar großer Schwerkraft nicht einmal das Licht entfliehen kann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.