Wien. Malanik hält einen Dreier-Vorstand bei einem Unternehmen dieser Größe für “angemessen”, zumal man ohnehin schon an die Grenzen gegangen sei. Auf die Frage, warum Lufthansa-Boss Wolfgang Mayrhuber die Aufstockung des Vorstands dann erst vor einigen Wochen ausschloss, sagte Malanik: “Das müssen sie Mayrhuber fragen.”
Der AUA-Vorstand versicherte, dass der Sparkurs unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden nicht verschärft werde. “Antinori findet gut, was wir tun, und wir werden zu dritt weitermachen.” Spekulationen, dass Antinori vor allem Bierwirth auf die Zehen steigen will, wischt Malanik vom Tisch: “Niemand geht.”
Wie die Aufgaben in Zukunft verteilt werden, steht noch nicht fest. “Wir werden das in den nächsten ein bis zwei Monaten verteilen und vom Aufsichtsrat absegnen lassen”, sagte Malanik. Es müsse nicht sein, dass Antinori sein angestammtes Gebiet, den Vertrieb übernimmt. Der französischstämmige Antinori ist derzeit bei der Lufthansa als Passage-Vorstand für Marketing und Vertrieb zuständig.
Wer Antinori bei der Lufthansa nachfolgt, sei ebenfalls noch nicht ausgemacht. “Das weiß nicht einmal er selber.” Ins Spiel gebracht wurden bisher von deutschen Medien Josef Bogdanski, bisher Chef des Vertriebs in Deutschland, Karsten Benz, Leiter des europäischen Vertriebs sowie Thomas Winkelmann, Chef von Germanwings, der Billigflug-Tochter von Lufthansa.
In jedem Fall werde der Abgang von Mayrhuber per Jahresende eine Zäsur bedeuten. “Danach beginnt eine neue Ära”, ist sich Malanik sicher.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.