AA

79 neue ÜbungsleiterInnen im Vorarlberger Sport

Insgesamt 79 vom Sportservice Vorarlberg ausgebildete ÜbungsleiterInnen haben ihr Abschlusszeugnis aus der Hand von Sportlandesrat Sigi Stemer erhalten. Die Besonderheit: Vertreter von mehr als 20 Sportarten haben diese sportartübergreifende Ausbildung absolviert.

Das merkte auch Landesrat Sigi Stemer in seiner kurzen Rede positiv an: “Die Kompetenzen, die hier erworben werden, tragen die ÜbungsleiterInnen hinaus in die Vereine, vor allem in die jeweiligen Nachwuchsabteilungen. Die sportartübergreifende Ausbildung hat für alle einen besonderen Nutzen, weil diese ein wesentlicher Bestandteil der Sport- und Bewegungskultur ist, die wir in Vorarlberg entstehen lassen wollen.“ In der Ausbildung wurde den TeilnehmerInnen in 62 Stunden ein Basiswissen in den drei Kompetenzbereichen: Persönlichkeitskompetenz (Selbst- und Fremdreflexion), Fachkompetenz (Theoretisches Wissen) und Handlungskompetenz (optimales Handeln in der jeweiligen Situation) vermittelt.

Sehr angetan zeigten sich die Absolventen selbst von der Übungsleiterausbildung beim Sportservice Vorarlberg. Christina Lang vom SC Schwarzenberg nimmt “viel theoretisches Wissen und Hintergrundinformation mit in ihre Tätigkeit als Nachwuchs-Skitrainerin!“ Interessant war für die 17-jährige auch die sportartenübergreifende Erfahrung. In die gleiche Kerbe schlägt der Lustenauer Marco Hagen, U13-Trainer beim HC Lustenau: “Das Kennenlernen anderer Sportarten ist sicher ein großer Erfahrungsschatz, aber auch didaktische Übungen für das Training mit Kindern hat mir sicher sehr viel gebracht!“ Mit der Übungsleiterausbildung hat Hagen für sich erst den ersten Schritt gesetzt: Die Ausbildung zum Handballtrainer und auch zum Vorarlberg-Trainer stehen für den Lustenauer als nächste Schritte auf seinem Weg zu einem Trainerprofi auf dem Programm.

Der Feldkircher Felix Nägele sieht in der Übungsleiterausbildung eine Wissenserweiterung in Sachen Trainingspraxis, Aufbau einer Trainingseinheit und Auftreten als Trainer. Wohin sein Weg führt, weiß er noch nicht: “Golfsport ist eine Möglichkeit, früher habe ich auch Basketball gespielt, das würde mich auch interessieren. Was ich anstrebe, ist auch die Ausbildung zum Landesskilehrer, demnächst werde ich auch mein Sportstudium beginnen!“

Die TeilnehmerInnen lobten allgemein die Ausbildung, die vom Sportservice angeboten wird, sie stehe auf sehr hohem Niveau und bringe in vielen Bereichen Neuerungen für die tägliche Vereinsarbeit als TrainerIn mit sich. Im Jahr 2011 sind wieder zwei Kurse für die Übungsleiterausbildung vorgesehen.

Quelle: Sportservice-Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • 79 neue ÜbungsleiterInnen im Vorarlberger Sport