In Österreich könnten bereits zwei Drittel der Pistenflächen künstlich beschneit werden. Das Geschäft beschränkt sich mittlerweile hauptsächlich auf Ersatzinvestitionen – alte Geräte werden durch leisere und energieeffizientere ersetzt. Strengere Naturschutzgesetze, speziell im Wasserrecht, blockieren die Errichtung oder den Ausbau von Anlagen.
Für heuer erwarten die Marktanalysten einen Absatz von rund 1.750 Stück. Am kräftigsten investiert heuer Tirol mit 580 Schneekanonen in eine sichere Schneelage, gefolgt von Kärnten (440 Stück). 12.860 Propellerkanonen und Schneelanzen sind auf den heimischen Skihängen bereits im Einsatz.
Das Geschäft teilen sich im Wesentlichen vier große Hersteller – der größte kommt aus Italien (Südtirol), der zweitgrößte aus Schweden – sowie drei bis vier kleinere (mit Stückzahlen von nur 20 bis 50 Stück pro Jahr), sagte Studienautor Martin Niederer heute, Dienstag.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.