Landschaft muss neu bewertet werden

Regionalentwicklung “Im Walgau” befasst sich mit der Landschaft in der Zukunft.
(amp) “Der Begriff “Landschaft” wird aus verschiedenen Perspektiven gesehen. Der Touristiker sieht ihn anders als der Naturschützer, der Sportler wiederum anders als der Landwirt”, stellt Projektleiter Manfred Walser in seinem Einleitungsstatement fest. Rund 50 Interessierte haben sich zum öffentlichen Walgauforum in der Thüringer Musik-Mittelschule eingefunden und beteiligen sich an der Diskussion zur “Walgauplanung” in der Zukunft. In einem sind sich alle Beteiligten einig: die Grundressourcen werden vor allem in der Talsohle des Walgau knapper. Es braucht in Zukunft ein klar definiertes Nutzungskonzept für Wirtschafts- und Wohnbauentwicklung mit entsprechender Absicherung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Dazu müssen Bezirks- und Ortsgrenzen “aufgeweicht” werden.
Region mit Qualität
Wohn- und Lebensqualität haben im Walgau noch hohen Stellenwert. “Im Dorf leben bedeutet das Angebot aus der Großstadt vor der Tür nützen”, ist Walser überzeugt, dass der Walgau noch ein Paradies im Vergleich zu den Ballungszentren städtischen Bregenz-Dornbirn ist. Landschaftserhaltung ist Aufgabe der Landwirtschaft. Um zu überleben, braucht die Landwirtschaft entsprechende finanzielle Grundlage. Das Verhältnis Milch zu Diesel stimmt längst nicht mehr. “Heute kostet ein Liter Diesel so viel wie der Bauer aus vier Litern Milch Erlös erzielt”, wird eine Milchmädchenrechnung angestellt und bessere Selbstversorgung der landwirtschaftlichen Produkte angedacht. Baunutzung, verdichtete Bauweise, Wohnfläche pro Kopf, Industriearchitektur und Freizeiteinrichtungen sind weitere Diskussionspunkte für eine Qualitätssicherung im Walgau der Zukunft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.