AA

Nachwuchs steht absolut im Mittelpunkt

Österreichs Nummer zwei Sarina Kohlfürst ist derzeit Aushängeschild beim BC Montfort Feldkirch.
Österreichs Nummer zwei Sarina Kohlfürst ist derzeit Aushängeschild beim BC Montfort Feldkirch. ©Thomas Knobel
BC Montfort Feldkirch
Trio-Hoffnung, Nathalie Ziesig

Badmintonclub Montfort Feldkirch ist Vorbild in Sachen Jugendausbildung. Trio auf den Spuren von Bertsch und Obernosterer.
Feldkirch. Erstmals in der Klubgeschichte gelang der ersten Kampfmannschaft des Badmintonclub Montfort Feldkirch im Vorjahr der Aufstieg in die erste Bundesliga. Dabei mussten die Montfortstädter keine einzige Niederlage in der langen kräfteraubenden Saison einstecken und konnten bislang auf das erfolgreichste Vereinsjahr zurückblicken. Die blutjunge Mannschaft größtenteils aus sogenannten Eigenbaus hat sich in der höchsten Spielklasse Österreichs bislang gut verkauft und hofft auf den Klassenerhalt. “Wir wollen vorwiegend auch den NachwuchsspielerInnen eine Plattform bieten, auf der sie sich in dieser höchsten Liga weiterentwickeln können”, so BC Montfort Feldkirch Vorstandsmitglied Fredi Kohlfürst. Seit fast zwei Jahrzehnten will man in Feldkirch eine breite Masse an Nachwuchsspielern für den Badmintonsport zu gewinnen. Nur durch eine breite Basis ist es laut Kohlfürst möglich immer wieder Talente hervor zu bringen. Die Teilnahmen auch an internationalen Turnieren und in der Bundesliga-Mannschaft sollen den Jugendlichen sportliche Perspektiven innerhalb des Traditionsvereins bieten. Mit Sarina Kohlfürst (17 Jahre) und Nathalie Ziesig (16) haben schon zwei hoffnungsvolle Talente den Sprung ins Eins geschafft. Das Duo Kohlfürst und Ziesig, die seit 2010 bei Topturnieren im Ausland in der allgemeinen Klasse starten und dem High Potenzial-Kader des Landes angehören, befindet sich auf den Spuren der Vorarlberger Aushängeschilder Mathias Bertsch aus Dornbirn und dem Wolfurter David Obernosterer. Die beiden Feldkircherinnen wollen bei der Olympiade 2016 oder 2020 die Ländle-Fahnen vertreten. Sarina Kohlfürst hat bei der U-17-Europameisterschaft 2009 in Slowenien und der Jugend-WM im Einzel und Teambewerb ihre Visitenkarte schon bravourös abgegeben. Österreichs aktuelle Nummer zwei will ab Sommer 2011 in Wien studieren und dann mit dem rot-weiß-roten Nationalteam künftig noch professioneller trainieren. Ziesig nahm erstmals an der U-17-EM im Doppel teil. Mit Julian Schmid (15) besucht ein weiterer Hoffnungsträger für die Zukunft das Sportgymnasium Dornbirn und ist Mitglied des neugegründeten internationalen Vorarlberger Kader. Fast hundert NachwuchsspielerInnen, darunter elf Aktive im Landeskader, findet beim BC Montfort Feldkirch beste Trainings- und Wettkampfbedingungen vor, da erfahrene und professionelle Trainer die Einheiten leiten. In Feldkirch gibt es zudem je zwei Jugend- und Schülermannschaften. Nach Errichtung und Fertigstellung der neuen Oberauhalle soll dies in der Zukunft die Hauptspielstätte werden. Die Trainings werden hauptsächlich in der VS-Turnhalle Sebastianplatz in Gisingen abgehalten. Die BL-Partien finden in der Reichenfeldhalle statt.

WAS GEFÄLLT DIR AM VEREIN?
SARINA KOHLFÜRST, 17 JAHRE
Besonders die Vielseitigkeit im Badminton fasziniert mich. Diese Sportart verlangt nämlich im Gegensatz zu anderen, die nur durch eine spezielle Komponente bestimmt wird, verschiedenste Fähig- und Fertigkeiten. Die Trainingsmöglichkeiten eines NW-Spielers in Feldkirch sind sehr gut, da alles von Vereinsseite gemacht wird. Diese Voraussetzungen haben auch meinen Weg gezeichnet. Dabei wurde in den Trainings immer auf die richtige Kombination von Sport und Spaß geachtet.

NATHALIE ZIESIG, 16 JAHRE
Mir macht Badminton einfach nur Spaß. Hier kann ich meinen Kampfgeist sehr gut einsetzen. Badminton bedeutet für mich alles und ich versuche trotz des langen, harten Weges alles zu unternehmen um meine hochgesteckten Ziele zu erreichen. Mein Traum ist die EM- und WM- Teilnahme sowie die Olympischen Spiele 2020.

JULIAN SCHMID, 15 JAHRE
Es erfordert viel Training, da man eine gute Grundkondition, Kraft und Schnelligkeit benötigt. Durch Badminton habe ich gelernt ein klares Ziel zu verfolgen und dafür zu arbeiten. Außerdem habe ich durch die vielen Turnier-Teilnahmen schon viel von Österreich und Europa gesehen und viele tolle Menschen kennen gelernt.

ZAHLENSPALTE
40 Im Jahr 2013 feiert der Badmintonclub Montfort Feldkirch sein 40-jähriges Vereinsjubiläum.

13 Der Klub verfügt über dreizehn Übüngsleiter, vier Lehrwarte und mit Verena Fastenbauer eine Trainerin.

2 Die beiden Aushängeschilder Sarina Kohlfürst und Nathalie Ziesig stehen im Jugend-Nationalkader.

(Quelle: Meine Gemeinde – Thomas Knobel)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Nachwuchs steht absolut im Mittelpunkt